Alle Bergsteiger und Rucksacktouristen wünschen sich eine bessere Nacht im Camp. Früher war das größte Hindernis, es auf dem kalten, harten Boden, auf dem wir unser Lager aufschlugen, bequem zu haben. Während der Nacht kann der kalte Boden Ihrem Körper Wärme rauben, was bedeutet, dass Sie müde und ohne die notwendige Energie aufwachen, um das Ziel des nächsten Tages in Angriff zu nehmen. Natürlich möchten Sie etwas Dickes und Weiches, aber die vielleicht wichtigste Funktion Ihrer Isomatte ist ihre Fähigkeit, der Kälte zu widerstehen. Aus diesem Grund sind Isomatten für eine bessere Erholung so wichtig. Wir messen diese Funktion mit dem R-Wert.
Technisch gesehen ist der R-Wert ein Maß für den Wärmewiderstand; je höher der R-Wert, desto wärmebeständiger ist das Material oder die Struktur. Unser Team ist davon überzeugt, dass der R-Wert auch die beste Möglichkeit ist, die Isolierung unserer Pads zu messen .
Warum ist der R-Wert einer Isomatte wichtig?
Wenn Sie Ihren Schlafsack ausrollen und direkt auf den Boden legen würden, würde Ihnen aufgrund des Wärmeverlusts zwischen Ihrem warmen Körper und dem kalten Boden schnell kalt werden. Die komprimierte Daune könnte keine isolierende Schicht zwischen den beiden bilden. Wenn Sie eine entsprechend isolierte Isomatte auswählen, bleiben Sie die ganze Nacht über warm und wachen gut vorbereitet auf. Dieser Prozess macht eine Isomatte so wichtig.
Auf welchen R-Wert sollte ich bei einer neuen Isomatte achten?
Wenn Sie den R-Wert Ihrer vorhandenen Isomatte kennen, können Sie schnell entscheiden, ob Ihre nächste Isomatte wärmer, kühler oder bei vielen Marken etwa gleich sein soll. Für unterschiedliche Jahreszeiten und Temperaturbedingungen empfehlen wir, Isomatten mit unterschiedlichen R-Werten wie folgt auszuwählen:


Viele Produkte auf dem Markt behaupten, hohe R-Werte zu haben, aber diese Behauptungen werden oft nicht durch standardisierte Tests untermauert. ATEPA-Isomatten sind jedoch anders. Ihre R-Werte werden streng nach europäischen und amerikanischen Standards bestimmt, sodass die Benutzer den Isolationswerten vertrauen können. Egal, ob Sie ein erfahrener Camper oder ein Erstbenutzer sind, Sie können sich vertrauensvoll für ATEPA entscheiden, da Sie wissen, dass ihre Produkte zuverlässig und ehrlich sind und für alle Altersgruppen geeignet sind.
Welche Beziehung besteht zwischen der Temperaturbewertung von Schlafsäcken und den R-Werten?
Die meisten Menschen möchten, dass ihr gesamtes Schlafsystem – Kleidung, Schlafsack, Isomatte und Unterschlupf – sie nachts einigermaßen warm hält. Und viele Verbraucher achten auf die Temperaturbeständigkeit von Schlafsäcken. Beispielsweise könnte jemand, der gerne schläft, entscheiden, dass für eine Reise mit prognostizierten niedrigen Temperaturen im Bereich von 40–50 °F (4–10 °C) ein Schlafsack mit einer EN/ISO-Untergrenze von 40 °F (4 °C) gut geeignet ist. Das EN/ISO-Testprotokoll erfordert einen Schlafsack mit Reißverschluss und festgezogener Kapuze sowie mehrere andere Anforderungen, darunter die Verwendung einer Isomatte mit R 4,8 . – ATEPA Isomatte AM2403

Wenn Ihre Isomatte deutlich weniger als R 4,8 hat, verlieren Sie mehr Wärme an den Boden und in einem EN-Schlafsack mit 40 F (4 C) ist es in einer Nacht mit 45 F (7 C) möglicherweise nicht warm genug. In einem Artikel (PDF) wird behauptet , dass die Verwendung einer Isomatte mit R 1,3 oder weniger die effektive Bewertung eines Schlafsacks um 10 F (6 C) senken könnte.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.